Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten
Geburtsdatum
Kommunikationsdaten (Tel. Nr., E-Mail-Adresses)
Adressdaten
Bankverbindungen
Arbeitgeberdaten
Daten der Berufsgenossenschaften
Sie können unsere Webseiten grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität ansehen. Wenn Sie aber eine Spende tätigen, Mitglied oder Aktiver werden wollen oder einen Kurstermin nutzen wollen, werden wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen fragen, um die Anfrage bearbeiten zu können. Die Nutzung unserer Online-Formulare unterliegt Ihrer freien Entscheidung. Während der Nutzung unserer Onlineformulare besteht zwischen Ihrem PC und unserem Provider eine SSL-Verbindung. Anschließend werden Ihre Angaben über eine gesicherte Verbindung vom Server geladen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Zwecke der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des AvD e.V. oder eines Dritten erforderlich und überwiegt die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Alle Personen, die mit Ihren Daten arbeiten, sind an die EU DSGVO, an das BDSG n.F., andere gesetzliche Vorschriften und vertraglich an die Privacy Policy des DRK-Kreisverband Baden-Baden e.V. gebunden.
Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte
Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte
Technische Standards - Gesicherte Übertragung
Technische Standards - Gesicherte Übertragung
Cookies
Cookies
Datenschutz
Datenschutz
Verwendung von Facebook "Social Plugins"
Verwendung von Facebook "Social Plugins"
Verwendung von weiteren Social Plugins
Verwendung von weiteren Social Plugins
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
Betroffenenrechte gemäß DS GVO
Betroffenenrechte gemäß DS GVO
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte in Bezug auf die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21
Sie können Ihre Einwilligung, so weit erteilt, zu jeder Zeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen und Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Zur Geltendmachung des Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail (siehe Kontakt).
Auskunftsrecht gemäß Art. 15
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten Ihre Angaben nicht bzw. nicht mehr zutreffend oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung und/oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16
Sollten Ihre Angaben nicht bzw. nicht mehr zutreffend oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung gemäß Art. 17
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns verlangen, werden wir dies sorgfältig prüfen und, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen, Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18
Sollten Ihrem Löschersuchen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten für die Verarbeitung einschränken.
Recht auf Übertragbarkeit gemäß Art. 20
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns zu jederzeit in einem übertragbaren und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um diese zu einer anderen Einrichtung mitzunehmen.
Beschwerderecht gemäß Art. 77
Sollten Sie Grund zur Beanstandung der Datenverarbeitung haben, haben Sie das Recht, sich an unseren Datenschutzbeauftragten, datenschutz(at)drk-baden-baden(dot)de , zu wenden. Daneben haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für die oben genannte Webseite und nicht für Internetseiten, auf die verlinkt wird.
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben oder von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten für den DRK-Kreisverband Baden-Baden e. V. lautet:
datenschutz(at)drk-baden-baden(dot)de
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart, E-Mail: poststelle(at)lfdi.bwl(dot)de
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung:
DRK-Kreisverband Baden-Baden e.V.
Schweigrother Straße 8
76532 Baden-Baden
Telefon (07221) 9189-0
Telefax (07221) 9189-50